Was geschieht, wenn die traditionelle Heimatsage „Das kalte Herz“ und die moderne interaktive Installation „Ein Stück Heimat für dich!“ aufeinandertreffen? Tradition und Moderne stehen miteinander in einer begehbaren Theaterinstallation auf der Bühne und es entsteht etwas Neues.„Das kalte Herz“ wird durch Bühnenbild, Projektionen, Requisiten und Sounds zum Leben erweckt und mit den aktuellen Fragen zum Thema Heimat konfrontiert, beteiligt sind in Wort, Bild, Sound und Objekt 100 Offenburger*innen….
von Annette Müller / Junge Theaterakademie Offenburg Hier Tickets reservieren Was geschieht, wenn die traditionelle Heimatsage „Das kalte Herz“ und die moderne interaktive Installation „Ein Stück Heimat für dich!“ aufeinandertreffen? Tradition und Moderne stehen miteinander in einer begehbaren Theaterinstallation auf der Bühne und es entsteht etwas Neues. „Das kalte Herz“ wird durch Bühnenbild, Projektionen, Requisiten und Sounds zum Leben erweckt und mit den aktuellen Fragen zum Thema Heimat…
Am 24. September 2022 war es soweit: Für die interaktiven Audiotour „Kilometer X “ erhielten wir in Pforzheim den Deutschen Amateurtheaterpreises AMARENA in der Kategorie „Connect„, gefördert vom Verein Theaterleben e.V. Danke an das tolle Team: Jonathan Rieder (Technik und Video), Christian Kessler (Sound), Leonard Küßner (Musikkomposition), Stephan Faust (Grafik, Bühnenbild), Heidrun Schlegel (Produktionsleitung), Monika Markert (Textiles), Barbara Höfler (Produktionsassistenz), Undine Gloski, Aaron Werner (Bufdis), Jule Müller,…
„Ein Stück Heimat für dich!“ geht in die 2. Runde. Wir zeigen den interaktiven Spaziergang vom 15.9. bis 18.9. am 22.9. und 23.9. und vom 29.9. bis 3.10.2022 erneut in der Innenstadt von Offenburg. Öffnungszeiten sind: Donnerstag bis Samstag von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Sonn- und Feiertag von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Eintritt frei! Spenden erbeten. Das Stück funktioniert folgendermaßen: Im Bürgerbüro…
Juchhu! „Kilometer X“ hR den Deutschen Amateurtheaterpreis (Amarena), den Sonderpreis Connect gewonnen. Herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben. Gemeinsam mit Jonathan Rieder (Video und Technik), Christian Kessler, Leonard Küßner (Musik und Sound), Stephan Faust (Grafik und Bühnenbild), Monika Markert(Textil), Undine Gloski, Aaron Werner(Bufdis), Barbara Höflerr (Produktionsassistenz) und Heidrun Schlegel (Produktionsleitung), sowie unseren Tourbegleitungen Jule Müller, Lucas Gamrath und Sebastian Kadelbach und den vielen Live Telefon Akteur*innen. Wir…
Ein interaktiver Spaziergang durch Offenburg an 6 verschiedene Orte. Wie funktioniert „Ein Stück Heimat für dich!“ ? Hole dir einen kostenlosen Stadtplan im Bürgerbüro, Ritterhaus Museum oder am Bauwagen in der Lange Straße am Kloster. Gehe zur 1.Station und beginne zu zweit oder in einer Gruppe bis zu 6 Leuten in deinem Tempo deinen Spaziergang zu den unterschiedlichen Orten. Vom 13. Mai bis 4….
Wir erhielten die freudige Nachricht, dass Kilometer X nominiert ist für den Deutschen Amateurtheaterpreis mit dem Sonderpreis Connect. Wir sind sehr gespannt und freuen uns alle sehr!
– ein multimedialer, interaktiver Stadtspaziergang zum Thema Heimat im Rahmen der Heimattage Offenburg // Premiere am 13. Mai 2022 – Aufführungen vom 13. Mai bis 6. Juni 2022 in der Innenstadt. Heimat ist ein Sehnsuchtsort. Für jede:n ist Heimat etwas anderes, ganz unterschiedliche Dinge lösen Heimatgefühle aus. Für den einen ist es der Geruch oder eine Speise, für die andere ein Ort, für weitere…
Vom 1.4. bis 16.4. werden wir die interaktive Audiotour in Offenburg im Rahmen der Heimattage noch einmal zeigen. Von Donnerstag bis Sonntag gibt es jeweils 2 Touren um 17.00 Uhr und 20.00 Uhr durch Offenburg 10 Zuschauer/innen besuchen 6 (un)gewöhnliche Orte in 90 Minuten und gehen der Zukunft auf die Spur. 28 Menschen melden sich in Ton, Bild und Objekt zu Wort und geben…
Der neunte KulturStammtisch am Donnerstag, 13. Januar 2022, wird ab 18 Uhr wieder als Live-Stream auf dem städtischen YouTube-Kanal übertragen. Live-Gäste im Stadtmuseum Tonofenfabrik sind herzlich willkommen. Der KulturStammtisch widmet sich der Frage, wie viel Kultur der Mensch eigentlich braucht. Ist Kultur nur das Sahnehäubchen der Zivilgesellschaft, während andere Bereiche wie Medizin, Bildung und Lebensmittelhandel systemrelevant sind? Oder ist sie nicht vielmehr das Fundament…