Musik und Komposition

In unseren jährlichen Theaterproduktionen ist die Musik neben Schauspiel, Bühnenbild und Kostüm ein weiteres, zentrales ästhetisches Gestaltungsfeld. Die Musik wird in der Regel eigens für die jeweiligen Projekte komponiert und von einem Live-Ensemble aus Schülern, Lehrern und Musikern gespielt. Ein regelmäßiger Kooperationspartner ist die Musikschule Offenburg/Ortenau.

Jan Esslinger hat die Musik für folgende Projekte komponiert:

Online-Link zu Jan Esslingers Sound:

Gerhard Möhringer-Gross hat die Musik für folgende Projekte komponiert:

Ines Zimmermann und Christian Kessler haben die Musik für folgendes Projekt komponiert (Kooperation mit der Musikschule Offenburg):

Ines Zimmermann und Jan Esslinger haben die Musik für folgende Projekte komponiert (Kooperation mit der Musikschule Offenburg):

Weiteres Projekt in Kooperation mit der Musikschule Offenburg:

Pressestimmen

Odysseus

Juliana Eiland-Jung, Badische Zeitung, 4.12.2017

„Starke Bilder, die durch die Musik (Komposition und Leitung Gerhard Möhringer-Groß) noch eindringlicher werden. Der Soundtrack besteht nicht aus Nummern, sondern ist ganz mit der Handlung verwoben und umso wirksamer.“

Vision Freiheit

Wolfgang Reinbold, Stadt Offenburg
„Die Inszenierung […] überzeugte insbesondere auch durch das Schüler-Lehrer-Kammerorchester, von Gerhard Möhringer-Gross dirigiert, der auch die Musik für das Stück eigens komponiert hatte. Wo kann man heute noch Musik- und Theater-Spiel so kongenial miteinander verwoben erleben?“

Juliana Eiland-Jung, Badische Zeitung, 7. Dezember 2015
„Die von Gerhard Möhringer-Gross eigens komponierte und von einem Schüler-Lehrer-Kammerorchester der Musikschule hervorragend gespielte Musik zum Stück schafft eine intensive und spannende Atmosphäre. Ganz starke, vielleicht die stärksten Momente entstehen durch die Lieder, die voller Emotion und mit großem Ernst vom Ensemble und auch von Solisten dargeboten werden.“

Alice im Wunderland

Bettina Kühne, Offenburger Tageblatt, 5. Dezember 2014
„Mit opulenten Bildern und raffinierten Kostümen beeindruckte die Produktion »Alice im Wunderland« bei ihrer Premiere im Salmen. Abgerundet wurde die Inszenierung durch die passende musikalische Untermalung: Klassische Elemente steuerte ein Ensemble der Musikschule unter Leitung von Ines Zimmermann bei, den modernen Sound Jan Esslinger.“

Die rote Zora

Robert Ullmann, Badische Zeitung, 5. Dezember 2014
„Die Stärke dieser Theaterarbeit liegt in der Atmosphäre, die immer wieder geschaffen wird, nicht zuletzt durch die Live-Musik von einem Streichquartett. Bei der Beisetzung von Brankos Mutter schaffen die ostinaten Themen und Rhythmen der Streicher ein Gefühl von Verlorenheit, eine Klangmauer aus Trauer. Umso kälter wirkt der darauf folgende Dialog der Senjer Bürger: Etwas müsse mit dem Waisenkind geschehen, damit er nicht zum Dieb wird. Da ist man moralisch. Aber keiner will ihn haben: »Wir haben nichts zu verschenken.«“

Roter Ritter Parzival

Robert Ullmann, Badische Zeitung, 24. November 2012
„Die Musik, komponiert von der Flötistin Ines Zimmermann, gibt den Personen Leitmotive mit: Das Erscheinen des Grals etwa wird mit hymnischer Musik angekündigt. Rund 30 Leute stehen da auf der Bühne. Trotzdem ist nichts kuddelmuddlig, Stück, Szenen, Auftritte – alles klar gegliedert. Fazit: Tolles Theater!“