Kostümbild

Das Kostümbild unserer jährlichen Theaterprojekte entsteht in enger Zusammenarbeit mit den Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen Offenburg. In Projektarbeit stellen berufliche Klassen (Zweijährige Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft) einen Teil der Kostüme her.

Verantwortlich für den Bereich Kostüme sind Cornelia Barone und Ingrid Neliba.

Wir haben bereits in folgenden Projekten zusammengearbeitet:

Darstellung des theaterpädagogischen Konzepts

Pressestimmen

Vision Freiheit

 Juliana Eiland-Jung, Badische Zeitung, 7. Dezember 2015
„Großen Anteil an der Inszenierung hat das einfache, aussagekräftige Bühnenbild, das – wie die Kostüme und das Catering am Premierenabend – von Schülerinnen und Schülern der Haus- und landwirtschaftlichen Schule beigesteuert wurde. Ein junger Mann, eine junge Frau, die als immer wieder andersfarbig angestrahlte Schattenrisse mutigen Schrittes auf die Mauer zugehen, die sie trennt. Diese beiden finden ihre Entsprechung in zwei Szenen, bei denen die Hauptdarsteller des Stückes sich am vorderen Bühnenrand entgegengehen und dann einfrieren in der Haltung der Freiheits-Skulptur von Jonathan Borowsky auf dem Offenburger Kulturforum, die zur Ikone des Stückes wird.“

Alice im Wunderland

Robert Ullmann, Badische Zeitung, 5. Dezember 2014
„Wer die Hauptrolle spielt bei dieser superschön bebilderten Bühnenfassung von Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“ im Salmen durch die Junge Theaterakademie Offenburg, wurde rasch klar: Es waren die herrlich fantasievollen Kostüme, gefertigt von den Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen und der Kunstschule Offenburg, das Bühnenbild, die Maske, die Musik, die im Verein geschaffene stimmungsvolle Atmosphäre.“