„Vision Demokratie – Wo kann Heimat Freiheit sein?“ Dieser Frage ging die Junge Theaterakademie im Salmen nach. Juliana Eiland-Jung, Badische Zeitung vom 15. Mai 2023 Ziemlich spannend machte es die Junge Theaterakademie im Salmen, bis die Präsentation der im vergangenen Jahr entstandenen Filme begann. Am Rand der Bühne sitzen Paul Barone und Constanze Armbrecht traulich beieinander und warten mit dem Publikum auf die jungen Moderatoren,…
Was geschieht, wenn die traditionelle Heimatsage „Das kalte Herz“ und die moderne interaktive Installation „Ein Stück Heimat für dich!“ aufeinandertreffen? Tradition und Moderne stehen miteinander in einer begehbaren Theaterinstallation auf der Bühne und es entsteht etwas Neues.„Das kalte Herz“ wird durch Bühnenbild, Projektionen, Requisiten und Sounds zum Leben erweckt und mit den aktuellen Fragen zum Thema Heimat konfrontiert, beteiligt sind in Wort, Bild, Sound und Objekt 100 Offenburger*innen….
Am diesjährigen Filmabend des Projekts »Baukasten Demokratie«, der am 11.5 und 12.5 um 19 Uhr im Salmen stattfindet, präsentieren wir die Filme, die im Jahr der Heimattage 2022 entstanden sind. Im Mittelpunkt des Abends steht ein Film zur außergewöhnlichen Performance Kultur = Forum. Wo kann Heimat Freiheit sein?, die wir anlässlich 30 Jahre Konversion des Kulturforums mit über 100 Mitwirkenden aller Generationen am 22.5…
Unsere Theaterproduktion „Vision Freiheit – Die Revolution 1848/49 in Offenburg“ wurde auf der Jahrestagung des Jubiläumsnetzwerks „175 Jahre Revolution 1848/49“ am 16.3 und 17.3.2023 auf dem Humboldt-Forum in Berlin als eines von fünf innovativen Praxisprojekten aus dem ganzen Bundesgebiet ausgezeichnet.
von Annette Müller / Junge Theaterakademie Offenburg Hier Tickets reservieren Was geschieht, wenn die traditionelle Heimatsage „Das kalte Herz“ und die moderne interaktive Installation „Ein Stück Heimat für dich!“ aufeinandertreffen? Tradition und Moderne stehen miteinander in einer begehbaren Theaterinstallation auf der Bühne und es entsteht etwas Neues. „Das kalte Herz“ wird durch Bühnenbild, Projektionen, Requisiten und Sounds zum Leben erweckt und mit den aktuellen Fragen zum Thema Heimat…
Unser neuer Trailer stellt die theaterpädagogische Methode vor, wie wir die Story für unsere Theater- und Filmprojekte gemeinsam entwickeln: Auf der Grundlage von Textvorlagen, biografischem oder dokumentarischem Material erarbeiten wir sie in Improvisationen, eignen sie uns spielpraktisch an und entwickeln ein schauspielerisches und dramaturgisches Konzept – bis hin zu den Aufführungen. Der „Storytelling-Baukasten für Theater- und Filmprojekte mit Jugendlichen“ ist als Kartenset im Beltz-Verlag erhältlich Der…