Trailer „Aufbruch zur Heldenreise – Wie wir Storys entwickeln“

Unser neuer Trailer stellt die theaterpädagogische Methode vor, wie wir die Story für unsere Theater- und Filmprojekte gemeinsam entwickeln: Auf der Grundlage von Textvorlagen, biografischem oder dokumentarischem Material erarbeiten wir sie in Improvisationen, eignen sie uns spielpraktisch an und entwickeln ein schauspielerisches und dramaturgisches Konzept – bis hin zu den Aufführungen. Der „Storytelling-Baukasten für Theater- und Filmprojekte mit Jugendlichen“ ist als Kartenset im Beltz-Verlag erhältlich Der…

Performance „Wo kann Heimat Freiheit sein?“

Aufführungen am 22.5 und 23.5 um 18 Uhr auf dem Kulturforum (Platz der Verfassungsfreunde) Dauer der Performance: ca. 25 Minuten Eintritt frei Offenburger Tageblatt, Bettina Kühne, 7. Mai 2022 Mit einem Demokratie-Projekt inklusive Performance und Flashmob wird die Konversion des Kulturforums vor 30 Jahren gefeiert. Wer will, kann noch mitmachen. Auch Zuschauer können sich via Film vorbereiten. Die Vorbereitungen für die Performance-Aktion auf dem…

Storytelling-Baukasten

Der Storytelling-Baukasten ist im Beltz-Verlag erschienen! Er stellt 40 Bausteine bereit, um die Story für ein Theater- oder Filmprojekt in Improvisationen auf der Grundlage von literarischen Texten, biografischen oder dokumentarischen Materialien zu entwickeln. Viele Erfahrungen aus unseren Theater- und Filmprojekten der Jungen Theaterakademie sind eingeflossen… Weitere Infos finden Sie hier. Leseprobe

Performance „Wo kann Heimat Freiheit sein?“

Mitgestalten, Mitmachen und Miterleben!Performance-Aktion für 100+ Menschen Performance Aufführung:So, 22.05. und Mo, 23.05. um 18 Uhr auf dem Kulturforum (Dauer: 20-30 Minuten) 30 Jahre Konversion Kulturforum – Demokratiecampus Flyer In kostenfreien Workshops gestalten Gruppen zusammen durch Theater, Tanz, Stimme und Musik die kultur- und generationenübergreifende Performance „Kultur=Forum. Wo kann Heimat Freiheit sein?“Sie erzählt ganz persönliche Geschichten davon, was Heimat und Freiheit für uns bedeuten….

Ein Dokument der Corona-Zeit aus jugendlicher Sicht

„Ein eindrucksvolles Zeitdokument der Corona-Zeit aus der Sicht von jungen Menschen“, schreibt Juliana Eiland-Jung in der Badischen Zeitung vom 29.6.2021 über unsere am Filmabend „Vision Demokratie“ präsentierten Kurzfilme. Damit bringt sie auf den Punkt, was unser Anliegen mit den Filmprojekten aus dem Corona-Jahr war: Kindern und Jugendlichen verschiedener Offenburger Schulen und Schularten eine Stimme zu geben, wie sie diese Zeit erleben, und ihnen die…

FILMABEND „VISION DEMOKRATIE – KREATIV IN CORONA-ZEITEN?“

Endlich ist es soweit! Am Freitag, dem 25. Juni um 17 Uhr und 19.30 Uhr präsentieren wir in der Reithalle Offenburg die neuen Filme des Projekts „Baukasten Demokratie“ – sieben Kurzfilme, die kurz vor und während der Corona-Pandemie entstanden sind. Lassen Sie sich überraschen! Weitere Infos auf unserem Flyer.

KREATIV IN CORONA-ZEITEN?

Wir sind zuversichtlich, bald die neuen Filme aus dem Baukasten Demokratie an einem Filmabend präsentieren zu können! Unser diesjähriger Filmabend wird unter dem Motto Kreativ in Corona-Zeiten? stehen. Lassen Sie sich überraschen, welche Wege wir gesucht haben, um zusammen mit unseren Schülerinnen und Schülern aus sechs Offenburger Schulen – der Georg-Monsch-Schule, der Erich-Kästner-Realschule, der Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen, des Grimmelshausen-Gymnasiums, Haus Fichtenhalde und der Waldorf-Schule – trotz aller…

Der Salmen als Heimat

Die Theatergruppe der Jungen Theaterakademie Offenburg hat an der Mitmachaktion der Stadt Offenburg zur geplanten Litfasssäule vor dem Salmen teilgenommen. In einem Plakat haben die Schülerinnen und Schüler zum Ausdruck gebracht, was sie mit dem Offenburger Salmen verbinden und was er ihnen bedeutet. Link zur Mitmachaktion der Stadt Offenburg

Wie der Filmabend „Vision Demokratie“ im Salmen war

Nur das Popcorn fehlte beim kurzweiligen Filmeabend: Bei „Vision Demokratie“ sollten die Filmbeiträge von Grimmelshausen-Gymnasium und Erich-Kästner-Realschule mit der Knabberei präsentiert werden. Doch vor Vorstellungsbeginn rief die Popcornmaschine die Feuerwehr auf den Plan. Paul Barone, Leiter der Jungen Theaterakademie, hatte so eine Vorahnung. „Wenn nur technisch alles glatt läuft“, sagte er kurz vor Start des Filmeabends. Während einige Nachzügler im Salmen nach einem Platz…

Junge Theaterakademie zeigt Kurzfilme

Die junge Theaterakademie Offenburg unter Regisseur Paul Barone zeigt am Mittwoch, 13. November, 19 Uhr, im Salmen mit „Vision Demokratie“ sechs Kurzfilme über Demokratie in Geschichte und Gegenwart. Die Stücke sind mit Schülern und deren Fachlehrern des Grimmmelshausengymnasiums und der Erich-Kästner-Realschule entstanden und sollen Basis für ein partizipatives Kulturarchiv sein. Es ist ein Projekt, das noch bis zum Sommer 2022 laufen und in die…