Odysseus

Ein Gemeinschaftsprojekt des Theater am Grimmels, der HLSOG und der Stadt Offenburg

Zehn Jahre lang irrt Odysseus mit seinen Gefährten über das Meer, bevor er seine Heimat Ithaka wiedersehen kann. Auf jeder Insel erwarten ihn neue Schrecken: der einäugige Zyklop, die Steine werfenden Lästrygonen, die böse Zauberin Circe oder die sechsköpfi ge Skylla… So faszinierend diese Abenteuer auch sein mögen – was Odysseus letztlich antreibt, ist die tiefe Sehnsucht nach seiner Heimat Ithaka, seiner Frau Penelope und seinem Sohn Telemachos.
Was aber bedeutet Heimat für uns heute? Um eine zeitgemäße Antwort auf diese Frage zu finden, spiegeln wir den antiken Mythos in den persönlichen
Gedanken der Jugendlichen. Familiengeschichten von Flucht und Heimatverlust ebenso wie persönliche Erfahrungen von Gastfreundschaft – nicht zuletzt hier ihn Offenburg – bringen die erstaunliche Aktualität von Homers Epos zum Vorschein. Nach fast dreitausend Jahren bleibt dieses ein bewegendes Zeugnis dafür, dass jeder Mensch eine Heimat braucht.
Freiheit – Heimat – Europa: Was die Jugendlichen zu diesen drei Schlüsselthemen der Freiheitsstadt Offenburg denken, wollen wir in unseren Theaterprojekten auf die Bühne bringen. Zwei Jahre nach Vision Freiheit liegt der Fokus in diesem Jahr auf ihren Ideen und Erfahrungen zur Heimat.
Odysseus ist ein schulübergreifendes Gemeinschaftsprojekt des Theater am Grimmels, der Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen und des Fachbereichs Kultur. Die von Gerhard Möhringer-Gross komponierte Musik wird live gespielt. Hauptförderer ist die Bürgerstiftung St. Andreas.

Musikkomposition: Gerhard Möhringer-Gross
Leitung Kostüme: Cornelia Barone, Ingrid Nelilba
Regieteam: Paul Barone, Patrick Labiche, Nina Labiche, Sebastian Scheringer

Premiere am 1.12.2017 um 19 Uhr im Salmen Offenburg
Weitere Aufführungen: 2.12.2017 um 14.30 Uhr und um 19 Uhr